Wasserstoff-Atemtest
Die Atemtestungen dienen zur Feststellung von Nahrungsmittelunverträglichkeiten und zur Erkennung einer bakteriellen Fehlbesiedlung des Dünndarms.
Nach Trinken einer Testsubstanz werden zu definierten wechselnden Zeitpunkten Wasserstoff-Konzentrationen in der Ausatemluft gemessen. Dies und eventuell auftretende Beschwerden lassen Rückschlüsse auf eine mögliche Unverträglichkeit zu.